Über Mich

Sandra Apfelbacher

Hallo, mein Name ist Sandra Apfelbacher, ich bin Heilpraktikerin für  Psychotherapie und wohne im schönen Odenwald.

Woran ich glaube

Wie ein Leben bisher auch verlaufen sein mag; ob schon seit Kindertagen mit den Auswirkungen einer komplizierten Geburt, andauernder Vernachlässigung, Misshandlung oder Missbrauch (Entwicklungstrauma) umgegangen werden muss, oder ob spätere Schicksalsschläge (Schocktrauma) zur Erstarrung führen:

Es besteht die Möglichkeit etwas für sich zum Positiven zu verändern

So einzigartig der Mensch, so einzigartig sind auch die Bedürfnisse die anerkannt werden wollen. Daraus entsteht für jeden ein einzigartiger Weg zu mehr Sicherheit, Zufriedenheit und Lebensglück den es lohnt zu gehen.

In meiner Praxis unterstütze ich Menschen dabei, ihren Weg für sich zu finden.

In traumatischen Situationen sind sowohl der Verstand (kognitiv), als auch die Gefühle (emotional) als auch der Körper (somatisch) involviert und belastet. Meine Ausbildungen habe ich daher so gewählt, dass die Bedürfnisse dieser Ebenen wertschätzend aufgenommen und berücksichtigt werden können.

Meine Aus- und Weiterbildungen:

  • Heilpraktikerin eingeschränkt für Psychotherapie (Status: erfolgreich abgeschlossen)
  • Entspannungstrainerin (Progressive Muskelrelaxation (PMR), Autogenes Training (AT), Status: erfolgreich abgeschlossen)
  • Hypnosetherapie / Hypnoanalyse (Dr. Norbert Preetz, Status: erfolgreich abgeschlossen)
  • Kognitive Verhaltenstherapie (piKVT nach Luschas, Fürth, Status: erfolgreich abgeschlossen)
  • Somatic Experiencing ® (nach Peter Levine, Status: in Ausbildung)

Buchempfehlungen:

  • Gewaltfreie Kommunikation, eine Sprache des Lebens (von Marshall B. Rosenberg)
  • Krankheit als Weg – Deutung und Bedeutung der Krankheitsbilder (von Thorwald Dethlefsen und Ruediger Dahlke)
  • Ja, aber. Vol. 1+2. Die heimliche Kraft alltäglicher Worte und wie man durch bewusstes Sprechen selbstbewusster wird (von Lelia Kühne de Haan und Katja Schild)
  • Jetzt! Die Kraft der Gegenwart (von Eckhard Tolle)